Einträge von Admin

,

5 größte Vorteile des Taekwondo-Franchise

Taekwondo-Franchise ist nicht irgendein Franchise. Es ist professionell und sehr persönlich. Franchise boomt, weil es ein erfolgsversprechendes und attraktives Sprungbrett in die Selbständigkeit bedeutet.

Für viele ist Selbständigkeit ein großer Wunsch, für manche sogar eine Notwendigkeit. Wer in diesen Zeiten clever handelt, denkt über seine Selbständigkeit mit Franchise nach. Du brauchst das Rad nicht neu zu erfinden.

Die wichtigsten Vorteile von YU-Franchise:

  1. Geringes Risiko (vor allem für Neugründer)

Wer eine Unternehmensgründung überlegt, der denkt logischerweise auch an Risiken:

  • Wird meine Idee erfolgreich sein?
  • Wird meine Firma rasch Gewinne machen?

Als Franchisenehmer profitierst du von den Erfahrungen des Franchisegebers und kannst dein Gründungsrisiko minimieren. Etwas Einmaliges in der Geschäftswelt – es bedeutet für dich: geringstes Risiko mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit bei deinem Schritt in die Selbständigkeit.

  1. Kurze Vorlaufzeit

Einer der Schlüssel zum Erfolg: Je kürzer Vorbereitung und Start-Up-Phase sind, umso schneller kommst du ins Geldverdienen. Ob Vorbereitung der Gründung oder bereits das Gewinnen von Kunden – genaue Anleitungen in Franchisehandbuch, zahlreichen Anleitungsvideos und Gesprächen mit Experten des Franchisegebers bedeuten für dich sowohl Turbo, als auch Zeit- und Geldersparnis.

  1. Erprobtes Know-how

YU-Franchise verkürzt deine „Lernkosten“ extrem. Denn vor dir sind schon andere diesen Weg erfolgreich gegangen. Alle Erfahrungen sind als Franchisehandbuch und in Erklärvideos aufgezeichnet und werden dir in der Basis-Info, der 4 bis 6-monatigen Ausbildung und dem folgenden on-the-job-Coaching zugänglich gemacht.

YU-Franchise spricht künftige Unternehmer an, die umfassenden Sport gut finden – auch branchenfremde und Nichtsportler. Ausschlaggebend ist unternehmerisches Denken – nicht Taekwondo-Können. Quereinsteiger können schnell und einfach starten – in einem Markt mit stark steigenden Umsatzzahlen.

  1. Erfolgreiches Marketing

Ohne erfolgreiches Marketing bleiben Kunden aus, der Umsatz stagniert und das Unternehmen ist zum Scheitern verurteilt. Das erprobte Marketing-System von YU-Taekwondo erspart zeit- und geldintensive Suche nach einer geeigneter Strategie und Umsetzung. Sowohl offline, als auch online.

  1. Laufende Betreuung

Als Franchisenehmer bist du kein Einzelkämpfer. Zwar bist du selbständiger Unternehmer, profitierst aber vom Back-up des gesamten Teams, durch laufendes, praxisbegleitendes Coaching, Best-Practice-Meetings und bist immer am neuesten Stand. So kannst du sicher sein, den schnellsten Weg zum Erfolg zu gehen. Zusätzliche Informationen findest du auf unsere Website unter den Franchise-Facts.

Stärke des Taekwondo-Franchise

Du musst kein Alleskönner sein. Hilfe gibt es von der Standortsuche, über die Trainerqualifikation bis hin zum Marketing. Franchisenehmer genießen die Vorteile eines Großunternehmers, ohne die Risiken eingehen zu müssen.

Hast du Interesse? Dann schau dir einmal die „ersten Schritte“ an.

,

Kampfkunst und Kampfsport

Auch wenn Kampfkunst und Kampfsport für viele das gleiche ist, beschreiben die zwei Begriffe sehr unterschiedliche Aspekte.

Der Kampfsport Taekwondo ist seit 2000 olympische Disziplin. Hier liegt der Fokus auf Wettkämpfen, Titeln und Medaillen. Gewertet werden in den Kämpfen kraftvolle und präzise Tritte und Fauststöße gegen den Gegner. Sogar Tritte gegen den Kopf des Gegners sind erlaubt. Moderne Schutzanzüge verhindern ernste Verletzungen.

Kampfkunst betont mehr die ganzheitliche, persönliche Weiterentwicklung des Sportlers und deckt ein breites Spektrum ab: vom umfassenden, ganzkörperlichen Fitnesstraining über Selbstverteidigung bis hin zu meditativen Ansätzen und der traditionellen Philosophie hinter Taekwondo.

Hier gibt es ein paar Einblicke hinter die Kulisse von YU-Taekwondo.

Im Interview erklärt Sportwissenschaftler und Taekwondo-Großmeister Dr. Andres Held (Dr. YU) seine Sichtweise:

Interview Dr. Andreas Held:

Man unterscheidet zwischen Kampfsport und Kampfkunst. Bei Kampfsport steht der Sport im Vordergrund und bei der Kampfkunst die Bewegung an und für sich, auch dass es ästhetisch ist, dass die Person selbst sozusagen zum Kunstwerk wird.

Wir betreiben Kampfkunst. Das bedeutet, bei uns ist die individuelle Entwicklung der einzelnen Person wichtig. Wir vergleichen uns nicht untereinander. Es gibt Turniere, da machen wir das, aber die haben nur einen Stellenwert von etwa 10 bis 15 Prozent. Und der Rest? Da geht es wirklich um die individuelle Entwicklung der Person, dass sie nach und nach wächst mit dem, was sie mitbringt.

Wir bauen diese Person entsprechend auf und fördern die Entwicklung ihrer Stärken. Was Taekwondo angeht, also vom Ursprung her – Taekwondo, bedeutet Lebensweg mit Hand und Fuß.

 

Der Ursprung liegt im traditionellen Taekwondo und dann hat sich so Ende, Anfang Mitte der 70er Jahre, so langsam das WTF entwickelt, aus dem traditionellen Taekwondo heraus. Und ein paar Jahre später dann entsteht das olympische Taekwondo, das auf Leistungssport, auf Kampfsport ausgerichtet ist. Und wir Traditionellen, wie gesagt, sind die Kampfkünstler.

,

Warum eine eigene Taekwondo-Schule?

Eine eigene Taekwondo-Schule eröffnen. Für viele ist es der Traum schlechthin, aus ihrem Hobby einen Beruf zu machen. Wir lieben es, Fußball oder Tennis zu spielen und würden nur zu gerne damit Geld verdienen. Aber nur wenigen gelingt dies. Spitzenverdiener wie David Alaba und Dominic Thiem sind dann noch seltener – vor allem in Österreich.

Warum nicht eine eigenen Taekwondo-Schule eröffnen, den Traum Realität werden lassen und ein attraktives und stabiles Einkommen verdienen?

Betreibst du bereits aktiv Taekwondo? Und wenn nicht, dann ist das auch kein Problem. Zuerst aber möchte ich dir zeigen, warum es für dich interessant sein könnte, einen Taekwondo-Schule zu eröffnen.

Sportliche Erfahrung nutzen

Dich interessiert Sport und du möchtest deine Erfahrungen nutzen, um daraus ein erfolgreiches Geschäft zu machen.

Sport und Beruf verbinden

Du liebst es, deiner Fitness nachzugehen, aber davon deinen Unterhalt zu bestreiten ist nicht möglich. Wie wäre es, wenn du Sport und Geschäft unter einen Hut bekommen würdest?

Wissen weitergeben

Du möchtest deine Erfahrung gerne an Interessierte weitergeben und sie gezielt in ihren Fortschritten begleiten. Vielleicht ist es die Arbeit mit Jugendlichen und Junggebliebenen, die du gerne zu deinem Arbeitsmittelpunkt machen würdest.

Unternehmergeist

Hast du dich schon immer gefragt, wie es wäre als Unternehmer durchzustarten? Viele haben dieses Gefühl, wissen aber nicht in welcher Branche oder mit welcher Idee. Die Sport-Branche ist vielseitig und liegt voll im Trend.

Die Punkte alleine sind schon Gründe genug, um in die Selbständigkeit zu gehen, aber bleibt eine Frage offen: Kann ich damit erfolgreich sein?

Kombinierst du nun dein Interesse an Sport, an der Weitergabe von Wissen und deinen Gedanken an ein stabiles Einkommen mit der Unterstützung eines übergeordneten Unternehmens, dann wird es gleich noch interessanter.

Es ist mehr als eine Beratung, denn YU-Franchise unterstützt seine Franchisenehmer auf verschiedenste Art und Weise. Von der Standortwahl, über Marketing-Kooperationen bis hin zu laufenden Weiterbildungen gibt es viele Vorteile, die dir den Einstieg in das Geschäft erleichtern. Ein erprobtes Konzept zu nutzen und nicht das Rad neu erfinden zu wollen, bedeutet unglaubliche Zeit- und Geldersparnis für einen Unternehmer.

Mehr Informationen findest du hier.

War der Artikel für dich interessant?
Dann like und teile diesen Artikel über eine unserer Social Media Seiten!

,

Taekwondo-Franchise für Sportbegeisterte

Franchise ist eine tolle Möglichkeit, um schnell und unterstützt dein Unternehmen zu starten. Taekwondo hat in den letzten 10 Jahren immer mehr an Fahrt aufgenommen. Zahlreiche Vereine und Clubs wurden in den größeren Städten gegründet und existieren landesweit. Nur wenige davon sind so profitabel, dass sie mehrere Trainingsstätten eröffnen konnten.

YU-Taekwondo sticht aus der Masse hervor. Mit einem völlig neuen Konzept vereint Andreas Held (Großmeister) die Kampfkunst Taekwondo mit aktuellen technischen Möglichkeiten.

Vor der Pandemie erzielten Fitnessbetriebe in Österreich 550 Millionen Umsatz – in Deutschland sogar über 5 Milliarden! Die Tendenz ist weiterhin steigend:

  • in Deutschland lag der Zuwachs bei 52%
  •  in Österreich hatten sich 300.000 Mitglieder neu eingeschrieben

Die Sport- und Fitnessbranche hat im Jahr 2020 sehr gelitten, kehrt aber langsam wieder zu ihrer gewohnten Stärke zurück. Das Interesse der Menschen zieht wieder an, denn nichts hat uns in der Krise mehr gefehlt als die Möglichkeit Sport zu treiben.

Aus unternehmerischer Sicht ist dies eine perfekte Situation, um von der kommenden Entwicklung in dieser Branche zu profitieren.  Während sich Diskont-Fitnessstudios einen harten Preiskampf liefern, profitiert YU-Taekwondo auf zweifache Weise:

  1. Klarer Trend zur Spezialisierung
  2. Steigender Trend zum Premiummarkt

Trotz oder gerade wegen der Krise hat YU-Taekwondo neue Trainingsmöglichkeiten geschaffen, die bereits zu Corona-Zeiten auf großes Interesse gestoßen sind.

Interaktives, computergestützes & individuelles Training

YU-Taekwondo ist mit dem neuen Trainingsformat (2D-Feedback in Echtzeit vom Trainings-Computer im Studio) an der Spitze des Trends im Premium-Fitnessbereich.

Franchise ist ein attraktives Sprungbrett für dich in die Selbständigkeit: 75% der Franchisenehmer waren vorher angestellt. Auch für bereits Selbständige ist Franchise eines der erfolgreichsten Konzepte für den Vertrieb von Dienstleistungen.

P.S: Man braucht keinen Schwarzgurt, um mit YU-Taekwondo-Franchise erfolgreich zu sein!

Franchise als Geschäftskonzept im Sport

Schon mal über Franchise nachgedacht?

Es gibt Franchise-Systeme in nahezu jedem Bereich. Zu den bekanntesten zählen 7-Eleven, Subway und McDonalds. In Branchen wie Gastronomie und Mode kennen wir zahlreiche Beispiele, aber im Sport und Fitness-Bereich gibt es da nur vereinzelt bekannte Namen. Umso größer sind die Chancen und die Möglichkeiten.

Nehmen wir, ich möchte eine Fastfood Kette aufbauen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich daran scheitere, zu groß wäre die Herausforderung. Ob ich jemals Gewinn schreiben würde, stünde in den Sternen.

Anders beim Franchise. Durch die Erfahrung und das Know-how des Franchise-Gebers könnte ich all die Fehler in der Gründungs- und Aufbauphase vermeiden. Ein erfolgreiches System zu übernehmen ist der entscheidende Faktor für den Geschäftserfolg.

Die wichtigsten Vorteile:

  • geringes Start-up-Risiko
  • schneller Marktzugang
  • erprobtes System
  • Hilfe bei Standortwahl
  • Hilfe bei Kundengewinnung

Diese Vorteile sind der Grund warum immer mehr zum Franchise greifen. Die Aussichten auf Erfolg sind gut, hängen aber von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist die Wahl der Branche eine heikle Angelegenheit, aber da Sport & Fitness zu den Top-Geschäftsbereichen zähl, ist dieser Aspekt zu vernachlässigen.

Eine Herausforderung gibt es aber: Wahl des passenden Systems

Wie wäre es mit Taekwondo-Franchise?

,

Geld verdienen im Fitness-Bereich

Das Hobby „Fitness“ zum Beruf machen. Davon träumen viele Menschen. Fußball, Basketball oder Schwimmen – wie schön wäre es, würde man damit Geld verdienen wie die Profis. Aber die Mehrheit verdient kaum oder kein Geld damit.

Die Profisportler haben schon früh – meist in ihrer Kindheit – mit ihrem Training begonnen, daher ist es für Späteinsteiger schwer Fuß zu fassen und Geld zu verdienen.

Aber zum Glück gibt es auch Bereiche, in denen das Alter keine so große Rolle spielt.

Wie wäre es mit …

  • Ernährungsberater für Sportler
  • Fitness Trainer oder Personal Trainer
  • Besitzer eines Sport-Studios

Ernährungsberater für Sportler

Die richtige Ernährung spielt für Sportler eine entscheidende Rolle. Je nachdem welches Ziel man verfolgt, gibt es unterschiedliche Konzepte bzw. Strategien, wie die Ernährung aufgebaut sein soll. Leider haben immer noch viele Sportler kaum oder wenig Ahnung von der richtigen Ernährung. Da kommst du als Ernährungsberater ins Spiel.

Fitness Trainer oder Personal Trainer

Nicht nur die Profis haben einen Personal Trainer. Immer mehr Menschen wollen – zumindest kurzfristig – von einem Personal Trainer betreut werden. Es spielt keine Rolle, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener, der Schritt hin zum individuell betreuten Training ist sinnvoll und wichtig, um Fortschritte effektiv voranzutreiben.

Besitzer eines Sport-Studios

Die Fitnessbranche boomt. Wer wünscht sich nicht einen schlanken und durchtrainierten Körper? Zusätzlich werden die Aspekte Gesundheit und Beweglichkeit immer wichtiger und wo könnte man besser und persönlicher darüber informiert werden als in einem Fitnessstudio? Bist du an Sport interessiert und suchst eine Möglichkeit dich selbständig zu machen, dann ist vielleicht ein eigenes Fitnessstudio die Antwort.

Wer Sport und Fitness liebt, der hat gute Chancen damit Geld zu verdienen. Oft braucht man nur einen Perspektivenwechsel und vielleicht einen Impuls, um die Möglichkeiten zu sehen. Im Fitness-Bereich gibt es ausreichend Potenzial, um Sport und Einkommen miteinander zu kombinieren.

Vielleicht hast du bis jetzt noch nicht viel über die Selbständigkeit im Fitness-Bereich nachgedacht, dann möchten wir dir in der nächsten Woche eine geniale Idee vorstellen. Viele haben sich mit diesem Geschäftskonzept ein Leben aufgebaut, das Sport und Geldverdienen vereint.