Franchise-Facts

Das bedeutet Franchise

Als Franchisepartner verbindest du Vorteile großer Unternehmen, zum Beispiel umfassendes Marketing,  Markenauftritt, günstige Einkaufskonditionen, hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung mit Vorteilen von Kleinbetrieben wie Flexibilität, persönliche Note und Kundennähe. Ein bewährter Weg für kleine, überschaubare Unternehmen „groß“ zu wirken.

Franchisenehmer profitieren vor allem vom umfassenden und bewährten Know-how des Franchisegebers. Bei YU-Taekwondo bekommst du dieses Know-how nicht nur schriftlich und über sehr umfassendes Videomaterial, sondern auch durch laufendes, praxisbegleitendes Coaching. So kannst du immer sicher sein, den schnellsten Weg zum Erfolg zu gehen.

_11223255

Dr. Andreas Held

Taekwondo Großmeister, Sportwissenschaftler, CEO

Rechtlich: du bist Unternehmer

Franchise ist eine Kooperation rechtlich selbständiger Unternehmen auf der Basis eines vertraglich geregelten Dauerschuldverhältnisses. Das bedeutet: der Franchisegeber hat sein Konzept entwickelt und erprobt, die Franchisenehmer setzten dieses Konzept in ihrem Gebiet als selbständige Unternehmer um und nutzen Marke, Know-How, Erfahrungen und Vorteile des Systems.

Wirtschaftlich: dir winkt Erfolg

Es ist Tatsache, dass Franchise-StartUps und Franchisenehmer wesentlich bessere Erfolgschancen haben als Einzelkämpfer und Kleinunternehmer. Derzeit sind in Österreich mehr als 400 Franchisesysteme an über 10.000 Standorten mit einem Nettoumsatz von über neun Milliarden Euro aktiv. Franchisenehmer sind meist rascher und müheloser in der Gewinnzone als Einzelkämpfer.

Willst du als Sport-Unternehmer
erfolgreich sein?

Bewirb dich für ein Kennenlerngespräch. Unverbindlich, kostenlos und diskret. Überzeugt uns deine Bewerbung, reden wir direkt und persönlich über deine Wünsche, Ziele, Chancen und Karriere.

Worauf du als Franchisenehmer dein eigenes Unternehmen aufbauen kannst

Franchise-Vertrag regelt Rechte

Im Franchise-Vertrag ist das Verhältnis zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer genau geregelt. Das ist sozusagen die Versicherungspolizze für beide Seiten durch die beide wissen, was sie bekommen und was von ihnen erwartet wird. Beide Seiten haben Rechte, aber natürlich auch Pflichten. Der Vertrag enthält die Nutzungsrechte, insbesondere die Marken- und Schutzrechte, den Auftritt nach Außen und er regelt Fragen wie Aus- und Weiterbildung, wer was und wann bezahlt und klärt alles, was im Franchisesystem wichtig ist. Wenn wir uns persönlich kennengelernt haben und den nächsten – noch immer völlig unverbindlichen – Schritt gehen wollen, dann bekommst du den Text des Franchisevertrags zur genauen Prüfung.

Franchise-Handbuch ist dein "Wikipedia"

Das Franchise-Handbuch ist wie eine sehr ausführliche Gebrauchsanleitung. Darin steht ein Großteil des gesamten Franchisewissens, wie und warum das Franchisesystem erfolgreich ist und was zu tun ist, um selbst erfolgreich zu sein. Bei YU besteht das Franchisehandbuch sowohl aus einem schriftlichen Teil online, als auch aus einer umfassenden Videothek mit vielen Erklärvideos und Material über Taekwondo-Techniken und Übungen.

Es beschreibt, welche vorhandenen, erprobten Möglichkeiten der Franchisenehmer nutzen kann, um selbst erfolgreich zu sein. Das Handbuch ist einer der Schlüssel zum Erfolg, ein Betriebsgeheimnis, und darf daher Aussenstehenden auf gar keinen Fall weitergegeben werden.

Aus- und Weiterbildung sichert Erfolg

Insbesondere im Dienstleistungs-Franchise, wo keine Produkte, sondern Leistungen im Vordergrund stehen, ist die ständige Aus- und Weiterbildung maßgeblich für den Erfolg. Wissen ist nicht nur DER entscheidende Vorteil gegenüber dem Wettbewerb, sondern überhaupt zu 90% der Grund des Erfolges. Es ist die besondere Art, wie man Kunden gewinnt, was die Besonderheit an der eigenen Leistung ausmacht, wie man Kunden die eigene Leistung „hinüberbringt“ und wie man schließlich Kunden langfristig als zufriedene und begeisterte Kunden behält.

Marke bringt Image und Vertrauen

Eine bekannte Marke ist viel wert. Sie signalisiert den Kunden Qualität, Beständigkeit, Zuverlässigkeit. Ein wesentliches Element des Franchisevertrages ist das Recht, die Marke des Franchisegebers voll und ganz nutzen zu dürfen. Dazu gehören neben dem Logo die typischen Farben des Systems, aber auch die Art und Weise, wie die Dienstleistungen angeboten, beschrieben und an die Kunden weitergegeben werden.

Du findest Logo und Farben von YU-Taekwondo im äußeren Erscheinungsbild der Standorte, bei allen Druckunterlagen, Plakaten, Flyern, auch beim Design der Trainingskleidung, Homepage und Social Media.

7 exklusive Vorteile nur für YU-Franchisepartner

1. Marketing

YU ist stark in sozialen Medien, Events und wirksamen Konzepten zur Kundengewinnung. Die Konzepte enthalten genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit Mustertexten und jede Menge Praxistipps.

2. Großmeister in jeder Franchise-Schule

Der Großmeister ist per LED oder lichtstarkem Projektor in jeder Franchise-Schule als Cheftrainer präsent. Online und per Video, immer vor Ort von einem Assistenztrainer unterstützt. Deine Kunden haben also 2 Trainer. Ein Vorteil, den sonst niemand hat.

3. Breites Angebot

YU-Schulen sprechen ein breites Publikum an: Kleinkinder, Kinder, Familien, Erwachsene und Senioren. Neben traditionellem Training gibt es: Camps, Events, Selbstschutz, Kimoodo, Workshops, Akrobatik, online- und outdoor-Trainings und viel Spaß, Unterhaltung und Gemeinsames. 

4. App für deine Kunden

Das „Mehr“ für deine Kunden:  Aktuelle Infos zu deiner Schule, Bilder, News, Öffnungszeiten. Vor allem: online Standard-Trainingspläne, sogar individuelle Video-Trainingspläne. Mit Kurzvideos, Beschreibung und Trainingsdokumentation. Deine Kunden können überall trainieren und das individuell. Für dich bedeutet das: Marktvorteile und Kundenbindung.

5. Administration und Verkauf per App

YU-Franchisepartner nutzen eine spezifische CRM-Software zur Verwaltung von Interessenten, Kunden,  Mitarbeitern und mehr. Du ersparst dir Bürozeit, sicherst dir Überblick und Steuerung. Vertragsabschlüsse sind sogar am Handy möglich: Du hast mehr Zeit für Taekwondo, für dich und für deine Familie.

6. Effiziente Raum- und Zeitnutzung

YU-Taekwondo beinhaltet innovative Konzepte, mit denen du die Nase vorn hast: mehr Kunden, höhere „Customer-Live-Time“, mehr Einkommen, mehr Freizeit. Du kannst mehr Kurse und Trainings anbieten, hast mehr Kunden und Zielgruppen und ein breiteres Angebot.

7. Laufende Weiterbildung und Training

Möglicherweise der wichtigste Vorteil: du bist nicht allein und kannst laufend Coaching und Training sowohl im Sport, als auch im Management in Anspruch nehmen. YU hat ab 2025 sogar drei Großmeister und weitere Träger hoher Dan-Stufen. Im Management stellt dir YU erfahrene Spezialisten zur Seite: für Marketing, Schulleitung und Führung. Der sichere Weg zum geschäftlichen Erfolg.

Willst du als Sport-Unternehmer
erfolgreich sein?

Bewirb dich für ein Kennenlerngespräch. Unverbindlich, kostenlos und diskret. Überzeugt uns deine Bewerbung, reden wir direkt und persönlich über deine Wünsche, Ziele, Chancen und Karriere.

Standorte

Um deinen Betrieb eröffnen zu können, brauchst du passende Räumlichkeiten im YU-Design. Design ist extrem wichtig, weil Kunden, ähnlich wie bei bekannten Auto-, Luxus- oder Sportmarken, mit den Farben und dem Logo ein Wiedererkennen, Qualität und ein bestimmtes Erlebnis verknüpfen. Einheitliches Design bringt Kunden – ganz einfach.

Die notwendigen baulichen Maßnahmen sind von Lokal zu Lokal sehr unterschiedlich. Deshalb beraten und begleiten wir dich schon in dieser Phase unserer Partnerschaft intensiv.

Dein großer Vorteil: unsere Erfahrung aus dem erfolgreichen Aufbau von 27 Standorten in Österreich. Wir können dir Fehler und unnötige Kosten ersparen und dich rascher zum Erfolg geleiten, als es dir jemals als One-Man/Women-Show möglich wäre. Wir erstellen mir dir vorweg gemeinsam einen soliden Businessplan, der genau zeigt, wann du mit welchen Gewinnen rechnen kannst.

Einstiegsbeitrag und monatliche Beiträge

Franchise-Einstiegsbeitrag

Der einmalige Franchise-Einstiegsbeitrag von € 15.000 zuzgl. 20% USt. beinhaltet eine umfassende und laufende Aus- und Weiterbildung sowie Beratung im technischen, wirtschaftlichen und sportlichen Bereich, auch Coaching und Betreuung auf Dauer der Partnerschaft. Offline und Online. Du brauchst das Rad nicht neu zu erfinden. Es ist alles schon da, praxiserprobt und wie der Erfolg von YU zeigt, auch bewährt.

Massgeschneiderte-Ausstattung

Das Design und einige Voraussetzungen sind – wie in jedem Franchisesystem – standardisiert. Aber Einzelheiten für deinen Standort – Adaptierung, Möblierung, Trainingsausstattung, sowie deine Angebotspalette für Kunden hängen von deinen eigenen Möglichkeiten und denen deines Standortes ab. Deshalb besprechen, planen und kalkulieren wir mit dir gemeinsam und vorab alles ganz genau bis ins Detail. 

Franchise-Vorteil: Werte und Return-on-Invest

Dein Franchise-Einstiegsbeitrag und deine Investitionen in deinen Standort und deine Ausstattung sind langfristige, lohnende und sogar inflationsgeschützte Werte. Denn der Aufbau deines Geschäfts und Kundenstocks hat einen hohen Wert, den du entweder langfristig weiterführen oder auch an einen Nachfolger verkaufen oder verpachten kannst. Dein Einkommen wird bereits während dieser Aufbauzeit  sehr attraktiv und nicht mit dem Einkommen als Angestellter vergleichbar sein. Auch das planen und kalkulieren wir vorab genau mit dir durch.

Monatlicher Franchisebeitrag

Erst wenn dein Geschäft nach den Startmonaten angelaufen ist, erst dann entrichtest du einen branchenüblichen Franchisebeitrag von 8% p.M. Damit finanzieren wir laufende Weiterentwicklungen,  das Franchise-Büroteam und Qualitätssicherung, vor allem aber deine laufende Weiterbildung und Beratung.

Monatlicher Marketingbeitrag

Weitere 2% p.M. vom Nettoumsatz fließen ins Marketing. Wir finanzieren damit das Expertenteam für Social Media, Texte, Bildmaterial, Videos, PR, Pflege und Aktualisierung von Homepage, Software und deiner Subdomain und erweitern damit laufend deine Chancen für neue und dauerhafte Kunden.

Franchise: raschere Umsätze, nachhaltigere Gewinne

Typisch für Franchise ist, dass Franchisenehmer deutlich mehr Umsatz und Gewinn machen und besser verdienen als alle anderen Unterehmensgründer. Denn Franchise verschafft wesentliche Wettbewerbsvorteile und führt zu einer win-win-Situation mit dem Franchisegeber.

Beide Seiten, du als Franchisenehmer und YU als Franchisegeber nutzen sowohl die Vorteile von Kleinunternehmen, sowie persönliche Kundenkontakte, Engagement und hohe Flexibilität, als auch die Vorteile von Großunternehmen: Marke, Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung, Professionalität.

Willst du als Sport-Unternehmer
erfolgreich sein?

Ruf an und vereinbare ein erstes, unverbindliches Informationsgespräch. Oder schau dir einfach unser Webinar an.