Franchise-Facts

Das bedeutet Franchising

Franchise verbindet die Vorteile von Großunternehmen, wie umfassendes Marketing und Markenauftritt, günstige Einkaufskonditionen, hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung mit den Vorteilen von Kleinbetrieben wie Flexibilität und Kundennähe. Ein bewährter Weg für kleine, überschaubare Unternehmen „groß“ zu wirken.

Franchisenehmer profitieren vor allem vom umfassenden und bewährten Know-how des Franchisegebers. Bei YU-Taekwondo bekommst du dieses Know-how nicht nur schriftlich und über sehr umfassendes Videomaterial, sondern auch durch laufendes, praxisbegleitendes Coaching. So kannst du immer sicher sein, den schnellsten Weg zum Erfolg zu gehen.

_11223255

Dr. Andreas Held

Taekwondo Großmeister, Sportwissenschaftler, CEO

Rechtlich: du bist Unternehmer

Franchise ist eine Kooperation rechtlich selbständiger Unternehmen auf der Basis eines vertraglich geregelten Dauerschuldverhältnisses. Das bedeutet: der Franchisegeber hat sein Konzept entwickelt und erprobt, die Franchisenehmer setzten dieses Konzept in ihrem Gebiet als selbständige Unternehmer um und nutzen Marke, Know-How, Erfahrungen und Vorteile des Systems.

Wirtschaftlich: dir winkt Erfolg

Es ist Tatsache, dass Franchise-StartUps und Franchisenehmer wesentlich bessere Erfolgschancen haben als Einzelkämpfer und Kleinunternehmer. Derzeit sind in Österreich mehr als 400 Franchisesysteme an über 10.000 Standorten mit einem Nettoumsatz von über neun Milliarden Euro aktiv. Franchisenehmer sind meist rascher und müheloser in der Gewinnzone als Einzelkämpfer.

Willst du als Sport-Unternehmer
erfolgreich sein?

Bewirb dich für ein Kennenlerngespräch. Unverbindlich und kostenlos. Überzeugt deine Bewerbung, melden wir uns. Dann reden wir über deine Wünsche, Ziele, Chancen und Karriere. 

Worauf du als Franchisenehmer dein Unternehmen aufbauen kannst

Franchise-Vertrag regelt Rechte

Im Franchise-Vertrag ist das Verhältnis zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer genau geregelt. Das ist sozusagen die Versicherungspolizze für beide Seiten durch die beide wissen, was sie bekommen und was von ihnen erwartet wird. Beide Seiten haben Rechte, aber natürlich auch Pflichten. Der Vertrag enthält die Nutzungsrechte, insbesondere die Marken- und Schutzrechte, den Auftritt nach Außen und er regelt Fragen wie Aus- und Weiterbildung, wer was und wann bezahlt und klärt alles, was im Franchisesystem wichtig ist. Wenn wir uns persönlich kennengelernt haben und den nächsten – noch immer völlig unverbindlichen – Schritt gehen wollen, dann bekommst du den Text des Franchisevertrags zur genauen Prüfung.

Franchise-Handbuch ist dein "Wikipedia"

Das Franchise-Handbuch ist wie eine sehr ausführliche Gebrauchsanleitung. Darin steht ein Großteil des gesamten Franchisewissens, wie und warum das Franchisesystem erfolgreich ist und was zu tun ist, um selbst erfolgreich zu sein. Bei YU besteht das Franchisehandbuch aus einem schriftlichen Teil und einer umfassenden Videothek mit vielen betrieblichen Erklärvideos und besonders viel Material über Taekwondo-Techniken und Übungen.

Es beschreibt, welche vorhandenen, erprobten Möglichkeiten der Franchisenehmer nutzen kann, um selbst erfolgreich zu sein. Das Handbuch ist einer der Schlüssel zum Erfolg, ein Betriebsgeheimnis, und darf daher Aussenstehenden auf gar keinen Fall weitergegeben werden.

Aus- und Weiterbildung macht, dass du es kannst

Insbesondere im Dienstleistungs-Franchise, wo also keine Produkte, sondern bestimmte Leistungen im Vordergrund stehen, trägt die Aus- und Weiterbildung maßgeblich zum Erfolg bei. Wissen ist nicht nur DER entscheidende Vorteil gegenüber dem Wettbewerb, sondern überhaupt zu 90% der Grund des Erfolges. Es ist die besondere Art, wie man Kunden gewinnt, das, was die Besonderheit an der eigenen Leistung ausmacht, wie man Kunden die eigene Leistung „hinüberbringt“ und wie man schließlich Kunden langfristig als zufriedene und begeisterte Kunden behält.

Marke bringt dir Image und Bekanntheit

Eine bekannte Marke ist viel wert. Sie signalisiert den Kunden Qualität, Beständigkeit, Zuverlässigkeit. Ein wesentliches Element des Franchisevertrages ist das Recht, die Marken des Franchisegebers voll und ganz nutzen zu dürfen. Dazu gehören neben dem Logo die typischen Farben des Systems, aber auch die Art und Weise, wie die Dienstleistungen angeboten, beschrieben und an die Kunden weitergegeben werden.

Du findest Logo und Farben von YU-Taekwondo im äußeren Erscheinungsbild der Standorte, bei allen Druckunterlagen wie Plakaten, Flyern, aber auch beim Design der Trainingskleidung, Marketingunterlagen, Homepage und Social Media.

PLUS die 3 speziellen YU-Franchise Vorteile

Spezieller Vorteil #1:
Großmeistertraining ab Tag 1

Du hast noch keinen Schwarzgurt? Du möchtest deine YU-Schulen eher managen und nicht unbedingt selbst Trainings geben? Mit dem YU-Konzept ist das möglich. Denn ab dem ersten Tag kannst du Trainings mit dem Großmeister, 6. Dan, anbieten. So oft du willst und wann du willst. So kannst du die Größe der Teilnehmergruppen und das Anforderungslevel der Teilnehmer (von easy bis top) sehr flexibel steuern. Mit so einem Screen-Training arbeiten die besten der Fitnessclubs online und offline bereits weltweit.

Dein erster Vorteil: Nur sehr wenige Taekwondo-Schulen können Großmeister als Trainer anbieten. Auch nicht als Screen-Training.

Dein zweiter Vorteil: Individuelles und sehr intensives Feedback. Denn während des Screen-Trainings mit dem Großmeister bist zusätzlich du oder ein Trainer von dir als Co-Trainer vor Ort, beobachtet und gibt laufend individuell Feedback mit speziellen Checklisten und Anleitungen aus der YU-Trainerschulung.

 

Dein dritter Vorteil: Mit diesem Konzept kannst du hochqualitatives Training anbieten, benötigst aber keine teuren Trainer mit langjähriger Ausbildung. Du kannst die Öffnungszeiten deiner YU-Schule optimal ausnutzen, du kannst rasch Trainings für alle Fitnesslevel, für verschiedene Altersstufen (ab Jugend bis Senioren) und für jedes Können anbieten.

 

Spezieller Vorteil #2: Virtually Coached Training - VCT

Schau dir hier das YU-VCT an. Dies ist zum Beispiel eines unserer vielen Werbevideos zu einer Standorteröffnung.

Virtuell gecoachtes Training bedeutet, dass ein Kunde 50 Minuten Training in einem speziellen Trainingszirkel buchen kann. 10 Stationen beinhalten 3 Feedback-gebende Trainingscomputer (Weltneuheit!), 3 Punching-Stationen und 4 TV-Trainingsstationen. Der Kunde bucht seinen Timeslot und bekommt sein vom Trainer empfohlenes, auf sein Können und seine Fitness abgestimmtes Training. Nach der Einweisung können die meisten Kunden weitgehend oder sogar ganz allein trainieren. Entscheidest du dich für ein automatisches Zugangssystem zu deiner YU-Schule, können deine Kunden jederzeit trainieren – 24-7-52. Und du hast keine Kosten für Trainer.

Welche Kunden VCT buchen? Könner, die ihr individuelles Programm trainieren, ältere Kunden / Anfänger die erstmal auf ein gewisses Level gelangen wollen, Damen, die keine Zuschauer wollen, Kunden die spezielle Techniken individuell und intensiv lernen wollen – es gibt viele Motivationen für VCT.

Spezieller Vorteil #3: Marketing mit Promotions, Werbung, Events

Marketing - Promotions

Dazusitzen und auf Kunden zu warten wäre der falsche Weg. Besser: du holst dir mit den bewährten Promotions-Konzepten von YU jeden Monat zweistellige, neue Kundenzahlen herein. Jede dieser Promotions ist im Franchisehandbuch detailliert beschrieben. In der Ausbildung besprichst du die konkrete Umsetzung für dich. Promotions sind Aktionen kombiniert mit Aktivitäten bei deinem Standort. Einfach umzusetzen und mit sofortiger Wirkung. Wir unterstützen dich dabei.

Marketing - Werbung und PR

Werbung macht dich sichtbar. Wie sollen Kunden sonst wissen, dass es dich gibt? Werbung macht dich, die Marke YU und deine Aktivitäten bekannt. YU-Taekwondo wirbt intensiv in sozialen Medien. Ein eigenes Team von Spezialisten entwickelt laufend neue Werbung, neue Ideen, beobachtet und analysiert Reichweiten und den Erfolg der Werbung und optimiert die Werbung dann weiter. So ein Team von Experten ist nur als Großunternehmen oder in einer Franchisepartnerschaft leistbar. Ein wichtiger und schöner Vorteil des Franchise.

Marketing - Events

Während Promotions direkt auf Neukunden abzielen, sind Events kleinere oder größere Veranstaltungen die nicht unbedingt in oder bei deinem Standort stattfinden müssen. Das bringt in der Regel zwar auch neue Kunden durch Empfehlungen, aber vor allem haben deine schon bestehenden Kunden Spaß und Freude und werden von Kunden zu treuen Kunden. Solche Events sind zum Beispiel Haus-Turniere, Camps, Outdoor-Trainings usw. Die Konzepte, Anleitungen oder einfach Einladungen für deine Kunden bekommst du natürlich auch von der Franchisezentrale.

Willst du als Sport-Unternehmer
erfolgreich sein?

Bewirb dich für ein Kennenlerngespräch. Unverbindlich und kostenlos. Überzeugt deine Bewerbung, melden wir uns. Dann reden wir über deine Wünsche, Ziele, Chancen und Karriere. 

Standorte

Um deinen Betrieb eröffnen zu können, brauchst du als  Franchisenehmer passende Räumlichkeiten im YU-Design. Dieses Design ist extrem wichtig, weil Kunden, ähnlich wie bei bekannten Automarken, Hotel- oder Fastfoodketten, mit den Farben und dem Logo ein Wiedererkennen verknüpfen. Einheitliches Design bringt Kunden – ganz einfach.

Die notwendigen baulichen Maßnahmen sind von Lokal zu Lokal sehr unterschiedlich. Ein Teil der notwendigen Investition ist durch den einmaligen Franchise-Einstiegsbeitrag abgedeckt.

Dein großer Vorteil: wir haben bereits über 28 Standorte erfolgreich aufgebaut und wissen daher sehr gut über zu erwartende Kosten und Einkünfte Bescheid. So können wir mit dir einen soliden Businessplan erstellen, der genau zeigt, wann mit welchen Gewinnen und wie rasch mit einem Gesamt-„Pay-Back“ der Investition für dich als Franchisenehmer zu rechnen ist.

Einstiegsbeitrag und monatliche Beiträge

Einmaliger Franchise-Einstiegsbeitrag

Mit Abschluss des Franchisevertrages wirst du Franchisenehmer und erhältst die detaillierte „Gebrauchsanleitung“ mit dem gesamten Know-how im umfangreichen Franchisehandbuch, in deiner Aus- und Weiterbildung und im Praxis-Coaching. Mit dem einmaligen Franchise-Einstiegsbeitrag von € 35.000 bist du dabei und erhältst genaue Anleitungen für jeden einzelnen Schritt, für alles, was zu tun ist und jede notwendige Beratung.

Dieser Beitrag finanziert unter anderem deine Grundausbildung und dein Coaching für die ersten Monate. Das deckt zwar nicht unsere tatsächlichen Aufwendungen als Franchisegeber, aber es ist ein wichtiger Beitrag dazu.

Zusätzlich beinhaltet dieser einmalige Beitrag erste Teile deiner Ausstattungen für deinen Standort und verringert dadurch deine Ausstattungsinvestition.

Monatlicher Franchisebeitrag

Läuft dein Geschäft, entrichtest du monatlich einen Franchisebeitrag vob 8% vom erzielten Nettoumsatz. Mit den Beiträgen aller Franchisenehmer finanzieren wir als Franchisegeber wichtige, laufende Weiterentwicklungen des Systems, Personal, Qualitätssicherung und vor allem auch deine laufende Weiterbildung und Beratung.

Monatlicher Marketingbeitrag

Weitere 2% vom Nettoumsatz des Franchisenehmers fließen ins Marketing. Wir bezahlen damit das Expertenteam für Social Media, PR, Kontakte zu Medien, die Pflege und Aktualisierung von Homepage, Software und deiner Subdomain und erweitern damit laufend deine Möglichkeiten, neue und dauerhafte Kunden zu gewinnen.

Franchise: raschere Umsätze, nachhaltigere Gewinne

Typisch für Franchise ist, dass der Franchisenehmer gerade aufgrund dieser Beiträge schneller und mehr Umsatz und Gewinn macht und mehr verdient, weil ihm die Leistungen des Franchisegebers wesentliche Chancen und Wettbewerbsvorteile verschaffen. So entsteht eine dauerhafte win-win-Situation für beide Seiten, Vorteile, die sonst nur Großunternehmen genießen: Markenbekanntheit, Aus- und Weiterbildung, Marketing, Qualitätssicherung, Professionalität durch Spezialisierung.

Gleichzeitig nutzen beide die Vorteile von Kleinunternehmen: persönliche Kontakte zu Kunden, persönliches Engagement und hohe Flexibilität. Franchisenehmer sind statistisch deutlich schneller und nachhaltiger erfolgreich als normale Kleinunternehmen. Generell verdient ein Franchisenehmer besser als ein „Einzelkämpfer“ und kann sich besser auf seine eigentlichen Aufgaben fokussieren, weil ihm der Franchisegeber viele Aufgaben und Zeit erspart. Das bedeutet mehr Freizeit und Lebensqualität.

Willst du als Sport-Unternehmer
erfolgreich sein?

Bewirb dich für ein Kennenlerngespräch. Unverbindlich und kostenlos. Überzeugt deine Bewerbung, melden wir uns. Dann reden wir über deine Wünsche, Ziele, Chancen und Karriere.