YU-Taekwondo, Österreichs führender Anbieter für Traditionelles Taekwondo

Neustart / Durchstarten
in gesundem Beruf
mit hohem Ansehen?

Kann das dein heutiger Job auch?

Macht dich dein Job gesünder?

Schau dir beliebige Studien an – machst du gesunde Bewegung, wirst du und bleibst du gesünder. Traditionelles Taekwondo ist eine der gesündesten Sportarten: Kraftsport, Ausdauersport und Mobilitätstraining alles in Einem!

Macht dich dein Beruf jünger?

Sport an sich verjüngt bereits das Gehirn und kann Prozesse der Alterung verzögern. Traditionelle Kampfkunst macht mehr: weil sie Denken und Gehirnplastizität erfordert, verbessern sich nachweislich wesentliche Gehirnfunktionen.

Erfüllt dich dein Beruf?

Gibst du gerne Anderen dein Wissen weiter? Könntest du Andere anleiten, dass sie ihr Können und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und mehr Gesundheit und Lebensqualtität für sich und für ihre Kinder erreichen?

Bietet dir dein Job Lebensqualität?

Traditionelle Kampfkunst (nicht der Wettkampfsport!) fokussiert sich auf Lebensqualität, Gesundheit, tiefer gehende Werte, auf Nachhaltigkeit für dein Leben und soziale Kontakte. Kampfkunst ist also weit mehr als Sport.

Was erfolgreiche Meister-Trainer meinen

Dipl.-Ing. Sandro Stückler, 43, Meister 4. Dan, Schulleiter in Graz

Mit dem Beruf als YU-Schulleiter konnte ich mir einen Kindheitstraum erfüllen. YU-Taekwondo ist das erfolgreichste mir bekannte Kampfkunstsystem.

Rezija Mehic, 26, Meisterin 3. Dan, Schulleiterin in Wien

Den Traum, sein Hobby zum Beruf zu machen, haben viele. Ich hatte diese Chance bei YU-Taekwondo. Jeder findet hier seinen Platz.

Traditionelle Kampfkunst als Beruf?

  • Traditionelle Kampfkunst ist angesehen – nicht umsonst werden Schwarzgurt-Trainer respektvoll mit „Meister“ angesprochen
  • Traditionelle Kampfkunst Taekwondo stammt aus Südkorea und ist für alle Altersklassen und für alle Fitnessgrade möglich – sogar mit Handicap
  • Traditionelle Kampfkunst ist sowohl körperliche, wie auch geistige Beweglichkeit – du wirst und bleibst nachweislich gesünder als in bewegungsarment Berufen

Welche Voraussetzungen?

Auch ohne Taekwondo-Kenntnisse

Natürlich geht es rascher, wenn du bereits Vorkenntnisse, Graduierungen in Taekwondo, Karate oder Kickboxen hast. Das ist aber nicht Voraussetzung. Es gibt genug Trainingsbereiche, die du schon bald übernehmen kannst. Voraussetzung ist dein Bemühen und deine Freude an Traditioneller Kampfkunst.

Alter und Freude an Weiterentwicklung

Ab 16 bis 60+ Jahren kannst du am YU-Ausbildungsprogramm teilnehmen. Tadelloser Leumund und gute Gesundheit vorausgesetzt. Auf einer Skala von 1-5 sollte deine Fitness zumindest bei „3“ liegen. Alles Weitere kommt mit dem Training und der Ausbildung.

Hobby als Beruf

Du hast Taekwondo, Karate oder Kickboxen trainiert? Der Sport gefällt dir, aber du weißt nicht, ob du damit – gut – verdienen kannst? Erfahre mehr im Strategiegespräch!

Auch ohne Vorkenntnisse kannst du dich für diesen Beruf ausbilden – was zählt sind dein Interesses und Engagement.

Traditionelle Kampfkunst

Traditionelles Taekwondo ist als Kampfkunst eine top-Nische im Fitnessbereich. Als Beruf reich an Abwechslung, gesundheitsfördernd, sinnstiftend.

Anders als der Kampfsport Taekwondo ist Traditionelles Taekwondo wesentlich umfassender und vorwiegend für Familien, Kinder, Jugend aber auch für Golden Ager.

Bewirb dich für ein Strategiegespräch:

Im Strategiegespräch besprechen wir:

  • Deine beruflichen Wünsche, Träume, Möglichkeiten
  • Wie deine Ausbildung aussehen kann
  • Was du verdienen kannst und wie sicher dieser Job ist
  • Ob du grundsätzlich geeignet bist
  • Und letztlich, ob wir – YU – und du, gut zusammenpassen
Natürlich kostenfrei, unverbindlich und streng vertraulich.

7 Anzeichen, dass du was Neues brauchst

  1. Du kommst morgens nur schwer in die Gänge
  2. Dein Job stresst dich – du verlernst dein Lachen
  3. Du fühlst dich unterfordert, gelangweilt
  4. Du gehst „leer“ ins Wochenende
  5. Du weißt, dass du viel mehr kannst
  6. Du hast kaum noch Zeit für Freunde und Familie
  7. Abschalten fällt dir immer schwerer
Denk dran: falscher Job macht krank

7 exklusive Vorteile nur für YU-Trainer / -Meister

1. Gutes Betriebsklima und tolle Kunden

Im Sport ist das Kontaktklima durch Miteinander, Freundschaften und selbständige Persönlichkeiten geprägt. Im Traditionellen Sport zählen dazu auch Werte und Tugenden.

2. Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance

Als Trainingszeiten werden gerne Abend- und Morgenstunden genutzt. Bist du erstmal Traditioneller Trainer, dann kannst du deine Zeiten im Rahmen selbst beeinflussen.

3. Gesicherter Job nach und tw. schon in der Ausbildung

Eine Trainer-Ausbildung bei YU bedeutet auch Entwicklung deiner Persönlichkeit und deines Wissens – vor allem aber winkt dir spätestens nach Abschluss ein sicherer Job.

4. Aufstiegs-Chancen national und international

YU-Taekwondo expandiert laufend. National wie International. YU bietet daher laufend neue Standorte für neue Trainer-Meister im In- und Ausland.

5. Erfolgsabhängige überdurchschnittliche Bezahlung

Es geht neben dem Traditionellen Sport auch um Mitwirkung bei Auf- und Ausbau von Standorten. Engagierst du dich dabei, dann winkt erfolgsabhängige Zusatzbezahlung.

6. Schon 30 Standorte in Österreich, Dubai, Kenia

YU führt bereits heute in der Branche. Schon in deiner Ausbildung könntest du (musst aber nicht) Praktika in Dubai oder Kenia (Luxus-Strandresort) absolvieren.

7. Anspruchsvolle, vielseitige Aufgaben

Es geht um viel mehr als nur Sport. Die YU-Ausbildung beinhaltet  Sportadministration, Akquisition, Verkauf, Management, Personal- und Unternehmensführung. Eine nachhaltige Ausbildung mit viel Zukunft, Nachhaltigkeit und Anerkennung als Meister und Manager.

Das sagen erfolgreiche Meister-Trainer

Lukas Kozak, 30, Meister 4. Dan, Schulleiter in Wien

Trotz der traditionellen Hierarchien in der Kampfkunst ist bei YU-Taekwondo alles respektvoll und familiär. Und die Vielfalt im Angebot von YU finde ich einmalig.

Kathrin Grani, 46, Meisterin 2. Dan, Schulleiterin in Wien

Ich bin bei YU-Taekwondo weil ich vor allem junge Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und ihre persönliche Entwicklung sehen kann.

Informiere dich im Strategiegespräch!

Nur noch 10 Plätze in 2024!

Im Strategiegespräch erfährst du:

  • Was die Ausbildung zum Meister-Trainer im Traditionellen Taekwondo alles beinhaltet, wie sie abläuft
  • Wie deine Chancen zur Ausbildung stehen
  • Wie sicher nach der Ausbildung ein attraktiver Job winkt
  • Was dieser Beruf an Inhalt und Einkommen bietet
  • Ob du geeignet bist und wie gut wir zusammenpassen

Natürlich kostenfrei, unverbindlich und streng vertraulich.

Großmeister Dr. Held

Taekwondo-Großmeister und Sportwissenschaftler Dr. Andreas Held („Dr. YU“),  gründete seine erste Schule 2003 als „Young-Ung Taekwondo“. Das bedeutet auf Koreanisch „Held“. 2022 verkürzte er den Namen seines Systems auf YU-Taekwondo. Er ist der Gründer des weltweit ersten online-Taekwondo-Systems und startete 2024 mit dem Aufbau eines europaweiten Franchisesystems. Seit 2024 gibt es YU-Taekwondo auch in Dubai und in einem eigenen YU-Resort in Kenia.

Kontakt für Strategiegespräch:

Katharina Wimmer
Tel.: +43 1 99 699 00 Büro Wien
Mail: k.wimmer@yu-taekwondo.at

Wagramer Straße 147A
1220 Wien, Österreich